SOZIALES LERNEN HEISST LEBEN LERNEN
Schulleitbild – Schwerpunkt der Volksschule Loosdorf
Seit dem Schuljahr 2006/07 wird „Soziales Lernen“ als spezielles Förderprojekt mit den Schülern und Schülerinnen der VS Loosdorf durchgeführt. Es handelt sich dabei um ein Förderprogramm für Friedenserziehung, Gewaltprävention, Mediation und Konfliktmanagement
ZIELE:
- Stärkung der Gesamtpersönlichkeit- Förderung der Lebenskompetenz
- Vermittlung und Erwerb von Sozialkompetenz
- Vermittlung von Streitkultur und Konfliktlösungsstrategien
Die notwendigen Kompetenzen erwerben Kinder nur, wenn sie durch Training (Vorbild, Anleitung, Rückmeldung) ihre emotionalen Fähigkeiten und soziale Reife entwickeln können.
PRAKTISCHE DURCHFÜHRUNG:
1. Gewaltpräventionsprogramm – Förderangebot für ganze Klassen,
aufbauend von der Vorschulklasse bis in die vierte Klasse
2. Respektvolle Streit- und Versöhnungskultur – unterstützende Angebote für Schüler,
Lehrer und Eltern in Problemsituationen (Mediation)
3. Krisenintervention in Akutfällen – maßgeschneidert nach Bedarf –
Einbeziehung der Eltern (wird gern angenommen)
4. Angebote für Eltern (Aufklärung, Hilfestellung, …)
5. Streitschlichterausbildung – Kinder als Friedensstifter
Vision wurde Wirklichkeit
Dank einer großzügigen finanziellen Spende von 3000€ vom Verein „Soroptimist International Club Melk Colomania“ konnten wir eine Klasse für die speziellen Arbeitsweisen im sozialen Lernen einrichten. Unsere „BUNTE KLASSE“ bietet ein breites Spektrum an Benutzermöglichkeiten, schenkt angenehme Atmosphäre und lässt alle staunen, die sie kennen lernen.
Idee und Umsetzung:
Mag. Michaela Hofer
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!